6
10% RABATT AUF DEINE ERSTE BESTELLUNG*

Klicken zum Kopieren

Jetzt Shoppen
00 : 00 : 00 : 00
Mein Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer. Beginnen Sie mit dem Einkaufen, um es mit Ihren Lieblingsartikeln zu füllen!
emptycart
Flexible Zahlungen Versandkostenfrei ab 100CHF*

Warmwasserspeicher

ENDURAHEAT SMART 30 Warmwasserspeicher 30 Liter - 10045725
ENDURAHEAT SMART 30 Warmwasserspeicher 30 Liter CHF 293,99
Express delivery
ENDURAHEAT MAX 30 Warmwasserspeicher 30 Liter - 10045722
ENDURAHEAT MAX 30 Warmwasserspeicher 30 Liter CHF 180,99
Express delivery
ENDURAHEAT SMART 80 Warmwasserspeicher - 10045727
ENDURAHEAT SMART 80 Warmwasserspeicher CHF 378,99
Express delivery
ENDURAHEAT SMART 50 Warmwasserspeicher - 10045726
ENDURAHEAT SMART 50 Warmwasserspeicher CHF 374,99
Express delivery
Blaze Flow Unterbau-Durchlauferhitzer | 5,5kW - 10046239
Blaze Flow Unterbau-Durchlauferhitzer | 5,5kW CHF 107,99
Express delivery

Warmwasserspeicher und Boiler bei Klarstein

Warmwasserspeicher sind essentiell für modernen Wohnkomfort und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von warmem Wasser für den täglichen Gebrauch in Privathaushalten, Unternehmen und industriellen Anlagen. Diese Speicher tragen zu einer effizienten und energieoptimierten Versorgung bei, indem sie das Wasser zentral erhitzen und bei Bedarf bereitstellen.

Funktionsweise von Warmwasserspeichern

Die Funktionsweise eines Warmwasserspeichers beruht auf dem Prinzip der thermischen Energieaufnahme und -speicherung. Das Wasser wird durch verschiedene Energiequellen wie Gas-, Öl- oder Elektroheizungen, Solarthermieanlagen oder Fernwärme aufgeheizt und in einem isolierten Behälter gespeichert. Eine gute Isolierung gewährleistet, dass das Wasser über längere Zeit warm bleibt und Energieverluste minimiert werden.

Verschiedene Typen von Warmwasserspeichern

Es gibt verschiedene Arten von Warmwasserspeichern, die auf die Bedürfnisse von Haushalten und Anlagen zugeschnitten sind. Dazu gehören der klassische Boiler, der direkt erwärmtes Wasser speichert, sowie der indirekte Speicher, der mit der Heizungsanlage verbunden ist.

Arten von Warmwasserspeichern

Wenn es um die Warmwasserversorgung in einem Zuhause oder einem gewerblichen Objekt geht, stehen verschiedene Arten von Warmwasserspeichern zur Auswahl, die darauf ausgelegt sind, warmes Wasser zu speichern und bei Bedarf bereitzustellen.

Boiler oder Elektrospeicher

  • Funktioniert elektrisch und heizt das Wasser durch elektrische Energie auf.

  • Oft in Haushalten ohne zentrale Warmwasserversorgung zu finden.

  • Einfach zu installieren, benötigt keine Verbindung zu anderen Heizsystemen.

Gas- oder Öl-Speicherwasserheizer

  • Nutzt Gas oder Öl als Energiequelle, um das Wasser zu erhitzen.

  • Mit der zentralen Heizungsanlage verbunden und kann kosteneffizient sein, besonders in Verbindung mit einer Gas- oder Ölheizung.

Solarspeicher

  • Speichert das durch Solarthermieanlagen erwärmte Wasser.

  • Umweltfreundlich und kann die Betriebskosten senken, da sie kostenlose Solarenergie nutzen.

Pufferspeicher

  • Oft in Verbindung mit Heizungsanlagen wie Wärmepumpen oder Biomassekesseln verwendet.

  • Speichert die von der Heizanlage produzierte Wärme und gibt sie bei Bedarf an das Warmwassersystem und/oder die Heizkreisläufe ab.

Kombispeicher

  • Eine Kombination aus Warmwasserspeicher und Pufferspeicher.

  • Ermöglicht die effiziente Speicherung und Verwaltung von Wärme für das Heizsystem und Brauchwasser.

Durchlauferhitzer

  • Erhitzt Wasser direkt bei der Entnahme und bietet somit Warmwasser auf Abruf.

  • Kann eine energieeffiziente Lösung sein, da kein Wasser auf Vorrat gehalten werden muss.

Warmwasserspeicher kaufen: Worauf ist zu achten?

Beim Kauf eines Warmwasserspeichers sind einige Punkte zu beachten, um eine passende und energieeffiziente Lösung zu finden.

Bedarf bestimmen

  • Ermittle den täglichen Warmwasserbedarf entsprechend der Haushaltsgröße und Nutzungsgewohnheiten.

  • Berücksichtige Spitzenzeiten, in denen besonders viel Warmwasser benötigt wird.

Passende Größe wählen

Wähle das Speichervolumen entsprechend deinem Bedarf, um Engpässe oder unnötige Energiekosten zu vermeiden.

Energieeffizienz beachten

Achte auf gute Wärmedämmung und wähle ein Modell mit hoher Energieeffizienzklasse.

Energieart berücksichtigen

Überlege, welche Energiequellen verfügbar sind und welche am kostengünstigsten und umweltfreundlichsten sind.

Installationsvoraussetzungen prüfen

Stelle sicher, dass genügend Platz und die notwendigen Anschlüsse für die Installation vorhanden sind.

Qualität und Langlebigkeit berücksichtigen

Beachte Materialien, Garantie und Service, um die Lebensdauer des Speichers zu maximieren.

Betriebskosten im Blick haben

Berücksichtige Wartungskosten und Stromverbrauch sowie Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Heizsystemen.

Angebote vergleichen

Vergleiche verschiedene Modelle und Angebote, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Durch Berücksichtigung dieser Punkte findest du einen Warmwasserspeicher, der deinen Bedarf deckt und langfristig wirtschaftlich und umweltbewusst ist. Experten können bei der Auswahl und Dimensionierung des optimalen Systems helfen.